Region Mittelkärnten

Die Region Mittelkärnten umfaßt die beiden größten Städte unseres Bundeslandes, aber auch kleinere Städte und umliegende Dörfer.

Auch hier wird das Kärntner Brauchtum seit Generationen gelebt.
Die wundervollen originalen Kärntner Trachten, angefertigt im Kärntner Heimatwerk, bilden einen wesentlichen Bestandteil des Erscheinungsbildes der Trachtengruppen, Chöre, Kapellen und Landjugendgruppen, welche sich unermüdlich für die Erhaltung, Pflege und schonende Erneuerung der Trachten einsetzen.

Region Mittelkärnten - Klagenfurt

Tiebeltaler Sonntagstracht

(Dreitäler Tracht, Glantal, Gurktal und Gegendtal)

  • Das Leibl besteht aus handgewebtem, schwarzem, grünem oder blauen Wollstoff (Handwebe)
  • Ohne Rückenteilung
  • Um den Hals – wie bei der Glantaler Festtracht – ein schwarzes Samtband mit Silberlitze
  • Die Knopfleiste mit dem Gurktalknopf (mit Granatstein)
  • Der Kittel besteht aus dreifärbig gestreiftem Wollstoff (Handwebe) in den Farben blau, schwarz und grün
  • Die Schürze ist aus Seide, passend zum Stoff
  • Es wird eine allgemeine Schiebearmbluse oder ¾ Puffarm mit farbig abgestimmtem Zierstich getragen

Entsprechend der Tradition trägt man ein Reindl

Tiebeltaler Männertracht

Die Tiebeltaler Männertracht besteht aus einem

  • mittelblauem Sakko mit einem Steh- Liegekragen und einem
  • schwarzem Stehkragen
  • Als Weste wird eine Kärntner Samtweste getragen.
  • Dazu trägt der Mann eine lange schwarze Hose

Moosburger Tracht

Die Entstehung dieser Tracht ist Kaiser Arnulf zu verdanken.

Die Farbe wurde dem Mossburger Wappen (grün/schwarz/gelb) entnommen.

  • Das Leibl besteht aus grünem Wollstoff
  • Im Vorder- und Rückenteil des Ausschnittes gibt es eine Stickerei zwischen 5mm schmalen schwarzen Samtbändern, welche dem Karolingerzeichen entnommen wurde. 
  • Die Rollierung am Armloch und Ausschnitt aus grünem Stoff
  • Rückenteilung
  • Eine Seidenschürze, dazupassend, wird angeboten
  • Bei der Bluse gibt es Fältchen am Ärmel, die handgenäht mit Kreuzstich in Reih und Glied gehalten werden

Moosburger Männertracht

  • Die Herrenjacke wird in grünem Loden mit gelber Passepollierung gearbeitet
  • Sie weist einen Stehkragen auf
  • Am Rücken gibt es ebenfalls einen Zierstich, welcher dem Karolingerzeichen entnommen wurde 
  • Ein Seidengilet wird der Joppe angepaßt
  • Zinnknöpfe veredeln dieses Kleidungsstück
  • Zur Tracht wird ein Pfoat mit Stehkragen, ohne Krawatte getragen

Maria Rainer Tracht

Das besondere Merkmale dieser Tracht ist rote Leibl, zwei parallel geführte schwarze, 1cm breite Samtbänder. diese verlaufen über die Rückenpartie sowie beidseitig der Knopfleiste.

  • Der Rückenteil beinhaltet ein zweifache Teilungsnaht
  • die Knöpfe sind aus Silber mit einem angedeuteten Granatstein
  • die Schürze besteht aus einem rot-goldenene Seidenstoff
  • als Bluse wird eine Rosentaler Sonntagsbluse getragen, welche in der Farbe des Leibls bestickt ist.
  • auf Wunsch kann das Leibl in den traditionellen Farben gewählt werden
  • als Kopfbedeckung der Frauen dient ein Rosentaler Reindl, welches in der Farbe schwarz gehalten und mit 7 cm breiten Brokatbändern verziert ist.

Maria Rainer Männertracht

  • Die Männerjoppe ist in der Farbe mittelblau gehalten
  • Zwei Samtbänder (1cm breit)  verlaufen über die gesamte Joppe und zieren somit vom Stehkragen abwärts.
  • Der Rückenteil weist eine Quetschfalte auf, am Ärmelende sind ebenfalls zwei Samtbänder aufgenäht
  • Ein Trachtenhemd mit weiteren Ärmeln, welches am Kragen und an den Manschetten bestickt ist als auch die Kärntner Weste mit den 12 Silberknöpfen und ein hellblaues Seidentuch mit dunkelblauem Muster vervollständigen diese Männertracht
  • dazu trägt der Mann eine schwarze Kniebundhose, blaue Kniestrümpfe und schwarze Haferlschuhe
  • Die Kopfbedeckung besteht aus einem schwarzem Hut mit breiter Krempe, sowie einer dreireihigen, schwarzen Kordel

Glantaler Festtracht

Die Glantaler Festtracht zählt durch ihre farbenfrohen Varianten zu den beliebtesten Kärntner Trachten.

  • Beim Leibl sticht besonders die Gold- oder Silberlitze unter dem 9mm breiten Samtband hervor. 
  • Die bunte Handstickerei am Leibl ist ein weiteres Merkmal dieser Tracht.
  • Die Seidenschürze wird passend zur Tracht abgestimmt.
  • Bei der Bluse kann die Trägerin zwischen einer 3/4 Schiebearm- oder Puffarmbluse wählen.
  • Der Halsausschnitt und die Vorderkante der Bluse bekommen einen Zierstich, welcher entweder weiß oder färbig gestickt wird.

Wörthersee Festtracht

Bei dieser Tracht ist das Oberteil und der Rock aus Seide und in allen Farben möglich.

  •  Der Ausschnitt ist eckig, die Verarbeitung am Halsausschnitt wird mit Samtbändern in schwarz gearbeitet, dazwischen gibt es Froschgoscherln. 
  • Die Schürze ist, dazupassend, ebenfalls aus Seide.
  • Am Rockende werden zwei Samtbänder mit einer Breite von 9mm aufgenäht.
  • Der Ausschnitt der Bluse wird mit Froschgoscherln genäht.
  • Schwarze, geschliffene Glasknöpfe
  • V-Ausschnitt hinten

Grafensteiner Festtracht

Die Tracht wird aus Wollstoff angefertigt. Sie ist in allen Farben möglich.

  • Die Taftschürze wird farblich mit der Tracht abgestimmt.
  • Am Vorder- und Rückenteil besticht ein Doppelpassepoil.
  • Der Spencer verfügt ebenfalls über ein Doppelpassepoil und einen Bubikragen.
  • Bei der Bluse wird eine Rosentaler Sonntagsbluse gewählt.

Rosentaler Sonntagstracht

Diese wunderschöne Tracht – aus gemustertem Wollbrokat – ist in allen Farben möglich.
Sie hat einen runden Ausschnitt mit einer Samtrollierung am Hals, dem Armloch und der Rückenteilung

  • Die Schürze wird zur jeweiligen Farbstellung angepaßt
  • Bei der Bluse wird eine spezielle Rosentaler Bluse ausgewählt. Hier ist der Ärmel in kleine Falten gelegt. Besonderes Augenmerk wird beim Ärmel auf den schönen Zierstich und die Spitze am Ärmelabschluß gelegt

Gurktaler Männertracht

  • Die Gurktaler Männertracht besteht aus einem grau-braunem Lodenrock.
  • Der Umlegekragen (Tuch) und die Ärmelstulpen haben die Farbe braun.
  • Der Rücken weist eine Quetschfalte und eine Teilungsnaht mit einem Dreieck auf.
  • Die Weste wird entweder in Samt oder auch in Loden angefertigt. Sie ist allenfalls geblumt; der Rücken der Weste besteht aus dem Stoff des Rockes.
  • Dazu trägt der Mann eine schwarze Kniebundhose aus Leder oder Loden.
  • Beim Trachtenanzug wird eine schwarze Langhose gewählt.
  • Das weiße Leinenhemd besitzt breite Ärmel, einen runden Kragen;
  • eine weiße Ziernaht am Kragen und den Manschetten bildet ein weiteres Detail der Tracht; der Oberärmel besitzt Längsfalten.

Gurktaler Sonntagstracht

  • Der Leib und der Rock bestehen durchgehend aus Wollstoff und sind in allen Farben möglich
  • Oder – der Leib in Wollbrokat mit Blümchen
  • Der Rock ist aus schwarzem Wollstoff in uni oder geblumt
  • Die Schürze ist passend zum Stoff in Seide
  • Die originalen Gruktaler Knöpfe bestehen innen aus einem schwarz geschliffenen Glasstein, eingefasst in Metall
  • Die Rückenteilung wird aus dem gleichen Stoff rouliert
  • Es wird eine ¾ Puffarm- Bluse mit verlängerten Schultern, mit Bündchen und Spitze am  Ärmel getragen
  • Am Ausschnitt besticht eine Stickerei in weiss

Rosentaler Männertracht

Die typische Rosentaler Joppe hat im Rückenteil eine Quetschfalte. Sie ist mit einer schwarzen Borte eingefasst und verfügt über eine schwarze Litze

  • Zur Joppe und zum Samtgilet mit zwölf Knöpfen wird eine schwarze Kniebundhose getragen.
  • Weiters trägt der Rosentaler blaue Kniestrümpfe und schwarze Haferlschuhe mit einer schönen Schnalle.

Ein typischer Trachtenschirm ergänzt die Tracht.

Rosentaler Festtracht

Diese Tracht besteht aus Seide und ist in allen Farben möglich. Sie ist mit schwarzer Seide in den Bereichen Hals, Armloch und der Rückenteilung rolliert.

  • Die Schürze wird farblich zur Tracht gewählt
  • Am Blusenärmel fallen kleine Stehfalten mit aufwendiger Zierstickerei besonders auf.

Als Besonderheit gilt auch der wunderschöne Trachtenschmuck, welcher ganz bestimmte Bedeutungen sowie spezielle Rechte für die Trägerin darstellt

Region Mittelkärnten - Villach

Arnoldsteiner Tracht

  • Diese Tracht hat Einflüsse aus dem Kanal- und Gailtal.
  • Typische Kennzeichen: eine weiße Rose, welche dem Logo von Arnoldstein entnommen wurde.
  • Die Rose wird am Latz handgestickt.
  • Leiblkittl: schwarzer Wollstoff
  • Am Arm und Halsausschnitt grün paspoulliert mit schwarzem Samtband
  • Schürze: eine rot-grün-goldene Seidenschürze
  • Bluse: eine allgemeine Halskrausebluse mit Puff- oder Schiebearm
  • Diese Tracht ist in dieser Farbzusammenstellung möglich

Bleiberger Festtracht

Diese Tracht besteht aus einem geteilten Leiblkittel mit Verschnürung im Oberteil

Varianten:

  • Weinroter Oberteil
  • Schwarzer Kittel
  • Goldene schürze

oder

  • Grünes Oberteil
  • Schwarzer Kittel
  • Goldene Schürze

Bluse:  allgemeine Halskrausenbluse

Bodensdorfer Tracht

  • Die Verarbeitung ist wie bei der Gegendtaler Festtracht in allen Farben möglich
  • Als Bluse wird die originale Gegendtaler Bluse (hochgeschlossen) mit Mäusezähnchen am Kragen und Ärmel gewählt
  • Schürze: eine schmal gezogene Schürze wird rechts mit einem Seidentuch getragen. Die Masche befindet sich auf der linken Seite.
  • Kopfschmuck: Gegendtaler Bodenhaube
  • Überbekleidung: original Bodensdorfer Spencer in der Farbe der Tracht, mit individueller Stickerei am Ärmel

Faakersee Männertracht

  • Ein blaues Lodensakko mit Steh- Liegekragen, wobei der Stehkragen und der Taschenbesatz ausschwarzem Samt besteht
  • Dazu wird eine schwarze, lange Hose und eine Sticksamtweste getragen
  • Ein weißes Hemd und ein blau-silbernes Krawattentuch ergänzt die Tracht

Faakersee Tracht

  • Das Seidenoberteil ist in allen Farben möglich (vorrangig jedoch in türkisblau wie der Faaker See)
  • Der Rücken- und Vorderteil besitzt einen V- Ausschnitt, umrahmt von schwarzen Samtbändern.
  • Der Rock aus schwarzem Wollstoff,
  • Die Schürze im Ton dazu passend
  • Die Bluse ist am Halsausschnitt und an den Oberärmeln in Falten gelegt und farblich zur Farbe der Tracht  mit Hexenstich bestickt

Fürnitzer Damentracht

  • Diese Tracht ist vom Schnitt her an die Faakersee Tracht angelehnt
  • Das Oberteil besteht aus mehrfärbigem Wollbrokat in allen satten Farben, der Ausschnitt wird mit Samtbändern verziert
  • Der Kittel besteht aus schwarzem Wollstoff
  • Die Seidenschürze im Ton oder gegenfärbig
  • Bei der Bluse handelt es sich um eine Puffarmbluse, ¾ lang mit Bündchen und Spitze  - am Halsausschnitt mit Lebensbaumstickerei

Fürnitzer Männertracht

  • Allgemeine Kärntner Joppe in Loden
  • Schwarze, lange Hose
  • Kärntner Samtweste

Tschinowitscher Tracht

  • Joppe besteht aus blauem Loden mit einer schwarzem Einfaßborte und einer besonderen Stickerei am Halsausschnitt
  • Weinrote Samtweste
  • Dazu trägt man eine ¾ Lederhose und blaue Stutzen

Gailtaler Sommerdirndl

  • Blauer Druck mit weißen Streublümchen
  • Roter Paspoil
  • Perlmutknöpfe
  • Eine weißgrundige Schürze mit rot-blauer Ranke
  • Puffarmbluse

Gailtaler Sonntagstracht

  • Der Leiblkittel ist in allen satten Farben möglich und besteht aus gut fallendem Wollstoff
  • Der Brustteil ist in Falten gelegt und besitzt eine stilisierte Blumenstickerei bzw. eine Lebensbaumstickerei
  • Die Schürze ist gegenfärbig

Gailtaler Winterdirndl

Beim Gailtaler Winterdirndl kann man gemusterte oder mehrfärbige Wollstoffe in allen Farben verwenden.

  • Das Leibl besitzt eine mäßig breite, schwarze oder dunkle Samtblende, welche im vorderen Bereich abgerundet erscheint
  • Längs der Vorderkante ist eine Samtpaspelung
  • Ein Hafterlverschluß ist wesentlicher Bestandteil dieser Tracht
  • der Armausschnitt und die Teilungsnähte am Rücken werden mit Samt gepaspelt.
  • Entlang des Unterarms werden Knöpfe angebracht, weiters wird das Ende des Ärmels mit Samtstulpen verschönert
  • Als Kopfbedeckung dient ein flacher Bänderhut mit kurzen schwarzen Bändern 

Gegendtaler Festtracht

  • Aus Seidenbrokat – in allen Farben möglich
  • Schürze Ton in Ton
  • Der runde Halsausschnitt ist mit schwarzer Seide paspoulliert
  • Die Bluse hat einen Langarm
  • Am Oberärmel und dem Halsausschnitt besticht ein färbiger Hexenstich

Gegendtaler Sommerdirndl

  1. im Gegendtal und von Radenthein bis Bad Kleinkirchheim
  2. lichtblaues oder weißes Streumuster auf dunkelblauem Grund
  3. das Leibl ist einfärbig blau, in der Grundfarbe des Rockstoffes
  4. Um den Arm- und Halsausschnitt gibt es eine etwa 2 cm breite Blende (Schrägstreifen) aus dem Rockstoff
  5. Perlmuttknöpfe
  6. Die Schürze ist in weiß und weist ein rotes, rot-blaues oder hellblau mit weißem oder weiß-blauem Streifenmuster auf

Die Bluse wird auch farbiges Arbeitshemd genannt und besteht aus kleinkariertem Druckstoff, rosa oder blau

Gegendtaler Sonntagstracht

  • Äußere Gegend (Radenthein bis villach, Ossiacher See West)
  • Der Leibkittel aus Wollweben mit schwarzen oder farbigen Streifen (oder Karos)
  • 1cm breite Streifen in allen satten Farben (schwarz-lila, schwarz-rot, schwarz-braun, schwarz-grün, schwarz-blau)
  • das Leibl in schwarz weist eine 2-2 ½  cm breite Blende um den Hals- und Armausschnitt auf, wobei der Stoff aus dem Rockstoff genommen wird
  • vorne gibt es einen Haftelverschluß
  • der Rücken ist ungeteilt
  • die schmale, schwarze oder dunkelfarbige Druck- oder Seidenschürze ist ungemustert oder mit einem Streumuster versehen
  • Vorne und unter den Trägern wird ein Tüchel durchgezogen (Gegendtaler Tragart), wodurch das Schwarz des Leibls gemildert wird
  • Ein Reindlhut (flacher Bänderhut) gehört zu dieser Tracht
  • Weiters wird zu dieser Tracht ein Schlawanker getragen

Rosentaler Festtracht

  • Besteht aus Seidenbrokat in allen satten Farben
  • Sie hat einen runden Halsausschnitt mit Rückenteilung
  • Die Bluse besteht aus Baumwolle oder Seide, die Oberärmel besitzen breite Stehfalten mit Smok
  • Dazu trägt man einen Rosentaler bzw. Veldener Spencer, wobei der V-Ausschnitt mit einer breiten, schwarzen Samtblende verziert und der Oberärmel in Falten gelegt wird
  • Die für diese Tracht typische Gürtelkette in Gold oder Silber weist die wirtschaftssymbole auf, nämlich mit dem Schlüssel, dem Messer oder der Schere)
  • Die Bodenhaube hat eine weiche Form, ist mit einer Goldstickerei ausgestattet( Blumen- oder Rosettenmuster) oder Goldspitze; weiters verfügt sie über eine Masche und schmale, schwarze Seidenbänder, welche bis über die Hüfte reichen

Tracht Goldhaubenfrauen Villach

Die Drautaler Festtracht wird aus in sich gemusterter Seide angefertigt.

  • Das Leibl besitzt einen verdeckten Hafterlverschluß, ist spitz auslaufend.
  • Der Rücken ist einfach geteilt, mit Samtstreifen gepaspelt.
  • Der Ausschnitt vorne ist vertieft herzförmig.
  • Die Tracht weist am Rücken einen runden Ausschnitt auf.
  • Um den Halsausschnitt und beidseitig des Leiblverschlusses sticht eine in Form geschnitte Samtblende ins Auge.
  • Der Besatz ist mit Stoff gepaspelt.
  • Am Abschluß gibt es eine kleine Rüsche.
  • die Ärmel besitzen kleine parallele Falten, der Ärmelrand wird ebenfalls mit einer Samtblende versehen.
     
  • Die Bodenhaube weist eine handgeklöppelte Goldspitze auf und verstärkt somit das edle Erscheinungsbild der Trägerin.

Untergailtaler Sonntagstracht

  • Ist eine vereinfachte Form jener Festtracht, welche durch den Villacher Kirchtag und das Kufenstechen weit über Kärnten hinaus bekannt ist.
  • Blickfang dieser noblen Sonntagstracht ist der schwarze Plisseerock, mit den Ein-Zentimeter-Falten, dazu hat er am Ende eine vier Zentimeter breite grüne Wollstoffblende.
  • Das Samtleibl ist geblumt bestickt und in allen Farben möglich.
  • Eine zwei Zentimeter breite Borte um den Hals- und Ärmelausschnitt ist gegenfarbig vorgestoßen.
  • Die gemusterte Druckschürze oder Wollmussline-Schürze ist ebenfalls plissiert. Sie hat große, farbige Blumenmuster aufgedruckt.
  • Dazu werden bestickte Gürtel angeboten.

Untergailtaler Tracht

Diese kurze Tracht zählt zu den am meisten fotografiertesten Objekten. Dies vor allem durch die starke Präsenz beim Villacher Kirchtag und vielen weiteren Präsentationen im In- und Ausland.

  • farbenfrohe Tracht
  • kurzer, dunkler, grün besetzter Faltenrock
  • plissierte, farbige Druckschürze
  • Unterrock in weiß, in Wellen gelegt
  • darunter ein enger, weißer "Tanzrock"
  • spitzenbesetzte Baumwollunterhose
  • weiße Zipfelstrümpfe, welche mit roten, maschenverzierten Strumpfbändern gehalten werden
  • breiter, federkielbestickter Ledergürtel
  • Stoffschnürschuhe
  • buntes Brusttuch, aus Seide mit Fransen

Villacher Männertracht

  • Das Sakko besteht aus dunkelblauem Loden mit schwarzem Stehkragen
  • Dazu trägt man eine weinrote Samtweste
  • Eine schwarze, lange Hose ergänzt die Tracht

Villacher Tracht

  • Abgeleitet von der Drautaler Sonntagstracht
  • Der Leibkittel aus boschierter Wollwebe ist in allen Farben, uni oder in sich gemustert möglich
  • Das Leibl weist einen herzförmigen Ausschnitt mit einem vorne liegendem Haftelverschluß auf
  • Ein dunkler farbiger Samtputz befindet sich um den Hals und beiderseits der Vorderkante
  • Die Bluse hat gezogene Ärmel oder auch Faltenärmel
  • Die Schürze aus Druckstoff oder allenfalls aus Seide
  • Eine Besonderheit der Villacher Tracht bildet die Lebensbaumstickerei am Oberteil

Wernberger Männertracht

  • Besteht aus rauchblauem Loden mit einem Stehkragen versehen
  • Der Taschenbesatz besteht aus dunkelblauem Loden
  • Das Gilet weist einen V-förmigen Ausschnitt auf und hat 12 Knöpfe
  • Dazu trägt der Mann eine schwarze Hose

Wernberger Tracht

  • Der Ausschnitt ist herzförmig, angeleht an das Sternberger dirndl
  • Das Oberteil aus Wollbrokat ist in allen satten Farben möglich
  • Der Rock besteht aus schwarzem Wollstoff
  • Eine Seidenschürze, passend zur Farbe der Tracht verfeinert das Gesamt – Erscheinungsbild
  • Die Besonderheit dieser Tracht liegt in einem schmalen Latz mit einem herzförmigen Abschluß mit Goldstickerei. Dabei wurden Motive aus dem Gemeindwappen gewählt